Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir personenbezogene Daten bei der Nutzung unserer Website verarbeiten.
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Dabei kann es sich um Daten handeln, die auf Sie persönlich beziehbar sind, zum Beispiel Namen, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
Verantwortliche Stelle gemäß Artikel 4 Nr. 7 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die ARQIS Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft, Breite Straße 28, 40213 Düsseldorf, arqis@arqis.com.
Wir haben einen Datenschutzbeauftragten benannt. Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@arqis.com.
Unsere Website dient in erster Linie der informatorischen Nutzung. Interessierte Nutzer können sich über unser Unternehmen und unsere Leistungen informieren. Die von uns erhobenen Daten und Informationen lassen sich in folgende Kategorien einteilen:
Automatisch erhobene Daten:
Wenn Sie unsere Website aufrufen und nutzen, erheben wir automatisch Informationen, einschließlich personenbezogener Daten, über die von Ihnen genutzte Technologie und Informationen, wie Sie diese und unsere Website nutzen.
Speicherdauer. Die Daten werden solange erhoben und gespeichert, bis sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.
Widerspruchsrecht. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Website zwingend erforderlich. Sie haben folglich keine Widerspruchsmöglichkeit.
Von Ihnen übermittelte Daten und Informationen:
Wenn Sie mit uns wegen allgemeiner Fragen zu unserer Kanzlei und zu unseren Leistungen Kontakt aufnehmen, werden wir die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten speichern und verarbeiten. Ggf. werden wir mit Ihnen Kontakt aufnehmen und weitere Daten und Informationen abfragen.
Wir nutzen, speichern und verarbeiten Informationen, einschließlich personenbezogener Daten, über Sie, zu den folgenden Zwecken und aufgrund der folgenden Rechtsgrundlage:
Bereitstellung, Verbesserung, Weiterentwicklung und Sicherheit der Website:
Die von Ihnen automatisch erhobenen Protokolldateien nutzen wir, um Ihnen überhaupt erst die Website einschließlich ihrer Funktionalitäten bereitzustellen. Zudem verwenden wir diese Informationen und Daten, um unsere Website zu optimieren und die Sicherheit unserer IT Systeme zu gewährleisten. Zu diesem Zweck muss Ihre IP-Adresse für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.
Wir nutzen Protokolldateien im Rahmen unseres berechtigten Interesses an der Verfügbarkeit und kontinuierlichen Weiterentwicklung unserer Website. Rechtsgrundlage der Nutzung der Protokolldateien ist Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Analyse:
Die Informationen und Daten, die wir mittels Cookies generieren, verwenden wir, um eine Analyse der Nutzung unserer Website vorzunehmen. Dadurch erfahren wir mehr über die Anzahl einer Aufrufe einer Seite, das Nutzerverhalten oder die Verweildauer und können so Rückschlüsse ziehen, welche Inhalte unserer Website für die Besucher ganz besonders und welche weniger interessant sind. Dies werden wir dann u.U. im Rahmen zukünftiger Updates und Neugestaltungen unserer Website berücksichtigen.
Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, die Nutzung unserer Websites zu analysieren. Nur so können wir erfahren, ob und wie unsere Website überhaupt auf Interesse stößt. Dadurch ist es uns möglich, unsere Ressourcen besser zu planen und einzusetzen. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Cookies zu Analysezwecken ist Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Kommunikation:
Die Daten, die Sie uns mitteilen, wenn Sie uns kontaktieren, verwenden wir, um Ihre Anfrage zügig und bestmöglich beantworten zu können.
Die Nutzung Ihrer Daten im Rahmen allgemeiner Kommunikation mit Ihnen, entspricht unserem berechtigten Interesse nach Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Soweit es sich um eine konkrete Serviceanfrage handelt, erfolgt eine Nutzung Ihrer Daten zur Vertragsdurchführung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihren Antrag gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Zu den bereits erwähnten Analysezwecken verwenden wir den Analysedienst Google Analytics der Google, LLC, 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043, USA. Bei Google Analytics handelt es sich um ein Analysetool, das uns Aufschluss über die Nutzung der Website gibt. Zu diesem Zweck platzieren wir bzw. Google Cookies auf Ihrem Rechner, die Ihr Verhalten auf unserer Website aufzeichnet und an Google übermittelt. Mithilfe dieser Daten erstellt Google Analyseberichte über die Nutzung unserer Website. Auch wird Google diese Informationen ggf. an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Wir haben Google Analytics so programmiert, dass Ihre IP-Adresse anonymisiert wird. Vor der Übermittlung an die Google-Server in den USA wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Dadurch lässt sie sich nicht zurückverfolgen. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Weitere Informationen zu Google Analytics erhalten Sie unter http://www.google.com/intl/de/ analytics/learn/privacy.html.
Wir speichern Ihre uns zur Verfügung gestellten Daten nur solange, wie es für die Erfüllung des jeweiligen Zwecks, für den Sie uns Ihre Daten übermittelt haben, oder für die Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen erforderlich ist.
Im Falle der von Protokolldateien, die wir zur Bereitstellung unserer Websites nutzen ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Protokolldateien zu Sicherheitszwecken und als Vorkehrung gegen Angriffe auf unsere Websites werden spätestens nach 7 Tagen automatisiert gelöscht. Die Speicherdauer von Cookies können Sie der » Cookie-Richtlinie « entnehmen.
Wir geben personenbezogene Daten an Auftragsverarbeiter, die ihren Sitz in Nicht-EWR-Ländern haben, weiter. In diesem Fall stellen wir vor der Weitergabe sicher, dass beim Empfänger entweder ein angemessenes Datenschutzniveau besteht (z.B. aufgrund einer Angemessenheitsentscheidung der EU Kommission für das jeweilige Land, aufgrund einer Selbst-Zertifizierung des Empfängers für das EU-US-Privacy Shield oder durch die Vereinbarung sogenannter EU Standardvertragsklauseln der Europäischen Union mit dem Empfänger) bzw. eine hinreichende Einwilligung vorliegt.
Sie können bei uns eine Übersicht über die Empfänger in Drittstaaten und eine Kopie der konkret vereinbarten Regelungen zur Sicherstellung des angemessenen Datenschutzniveaus erhalten. Bitte nutzen Sie hierfür die Angaben im Abschnitt Kontakt.
Gemäß Datenschutz-Grundverordnung haben Sie das Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Übertragbarkeit und auf Löschung Ihrer Daten.
Ihr Widerspruchsrecht im Zusammenhang mit Google:
Sie können die Speicherung der Cookies durch Google auf verschiedene Weisen verhindern, indem
Ihr Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde:
Unbeschadet der dargestellten Rechte steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.
Für Auskünfte und Anregungen zum Thema Datenschutz steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter unter datenschutz@arqis.com und wir gerne zur Verfügung.
ARQIS
von Einem Panzer-Heemeier Schulze Witty Yamaguchi
Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB
Breite Straße 28
40213 Düsseldorf
T +49 211 13069-000
F +49 211 13069-099
arqis@arqis.com